Rusty (11.03.1990 - 11.01.2004)
Rusty ( DRC-G 90-4496 ) kam 1990 zu uns. Er war
unser erster Golden und unser erster Hund überhaupt. Rusty vom
Syenvenn, wie er mit Zwingernamen hieß, am 11.03.1990 geboren, wurde
gezüchtet von Frau Edith Thomassen aus Nordhorn. Mit ihm erhielten wir
unseren ersten Kontakt zum Retrieverplatz in Gelsenkirchen und dort die
Motivation, mit ihm "etwas zu machen". Rusty war der Hund, der uns alle
Fehler verzieh, der uns alle Türen öffnete und der uns zeigte, dass es
draußen eine ganz neue Welt zu entdecken gab. Ulrike führte ihn
erfolgreich auf Prüfungen und Ausstellungen und stellte ihn als Deckrüden
zur Verfügung. Rusty wurde im Laufe seiner Jahre VDH-Champion, Deutscher
Champion (Club) mit Arbeitsprüfung und Vater von insgesamt 106 Welpen. Er
bestand den Wesenstest (WT) und die Begleithundeprüfung (BH) und legte im
jagdlichen Bereich erfolgreich die Bringleistungsprüfung (BLP), die
Bringtreueprüfung (BTr) sowie die damalige Dr. Heraeus- oder
Spezial-Jagd-Gebrauchsprüfung (Sp.JGP) ab. Seine Zuchtzulassung erhielt er
mit der Formwertnote "vorzüglich". Sein Wert für die HD
(Hüftgelenksdysplasie) wurde mit B1 ermittelt und seine Augen wurden
zuletzt 1999 als frei von Erbkrankheiten bescheinigt.
Rusty starb ohne Leiden am 11. Januar 2004 innerhalb weniger Stunden.
In seinen 106 Nachkommen und inzwischen fast 130 Enkelkindern lebt er für
uns immer fort. Seine Tochter Abbie ist lange Zeit bei uns als Teil von
ihm geblieben.
Danke, Rusty, für Dein offenes Wesen und Deine große Sicherheit,
Deine Anhänglichkeit und Dein Vertrauen. Ohne Dein Leuchten hätten wir den
Weg nie gefunden.
Ahnentafel
Rustys
Wesenstest:
"Der 11 Monate alte Golden Rüde zeigt viel
Temperament und Spieltrieb. Er wurde von einer 4köpfigen Familie
vorgestellt, zu der er eine gute Bindung hat. Er ist zutraulich zu
Fremdpersonen und geht freudig auf Spielaufforderungen, insbesondere
Verfolgungsspiele, ein. Der Beutetrieb kommt deutlich beim Spiel mit dem
Tuch zum Ausdruck, in das er sich hemmungslos verbiss. Auf Kommando lässt
er jedoch sofort los. Auf dem Rücken liegend war er widerstrebend und
knappste leicht; es blieb aber alles im spielerischen Bereich. Im Kreis
war er zutraulich, drängte aber stark zur Familie. Im optischen und
akustischen Bereich war er z.T. momentan etwas unsicher, untersuchte aber
alles eigenständig. Beim Schuss war er aufmerksam und sicher."
Abbie (09.01.1998 - 18.10.2009)
Abbie ( Back to the Roots Abigail, DRC-G
9812926, DGStB-Nr. B120, DRC-GStBNr. 2001-G/028) hatten
wir uns aus unserem A-Wurf vom 09.01.1998 ausgesucht. Sie war unsere
Erstgeborene, die erste Hündin aus eigener Zucht, vom ersten Atemzug an
für uns etwas Besonders. Sie kam auf die Welt und wir wussten: "Dies ist
unser Hund!" Abbie war die ideale Mischung aus Sensibilität und
Härte, ein Hund, der viel "will to please" zeigte und einfach gerne
arbeitete. Ulrike führte sie, und sie konnte an bestandenen Prüfungen
aufweisen: Wesenstest (WT), Begleithundeprüfung (BH), Dummyprüfung für
Anfänger (Dummy A) und Fortgeschrittene (Dummy F - 37 Pkte.), jagdliche
Brauchbarkeit (JEP/S) mit Schweiß, die Bringleistungsprüfung (BLP), die
Verbandsprüfung nach dem Schuss (VPS+F) mit Fuchs und lebender Ente, die
Langschleppe über 800 und 1.200 m, die Bringtreueprüfung (BTr) und die
Retriever-Gebrauchsprüfung mit Fuchs (RGP+F). Ihre gesundheitlichen Werte
waren HD-A1, ED frei / frei sowie HC/PRA/RD frei (2004). Sie wurde mit der
Formwertnote vorzüglich zur Zucht zugelassen und mehrfach auf
Ausstellungen platziert, auch auf V1 (incl. 2 CAC und 1 CACIB). Abbie war
tauglich für die spezielle jagdliche Leistungszucht. Abbies einziger Wurf
- unser D-Wurf - fiel mit 5 gesunden Welpen am 21.06.2004.
Im Juni 2008 vergiftete sich Abbie im Revier an einem verbotenen
Insektizid. Sie konnte zwar gerade noch gerettet werden, aber Schädigungen
an Leber und Nervensystem blieben. Als ihr Gesundheitszustand sich
plötzlich rapide verschlechterte, konnte sie der Tierarzt am 18. Oktober
2009 nur noch erlösen. Abbie hat uns mit ihrem Wesen und ihrer
Arbeitsfreude viele neue Wege erschlossen und viele Türen geöffnet. Sie
war für uns der Anlass, mit unserer Zucht weiter zu machen und den
eingeschlagenen Weg fortzusetzen.
Hab Dank für Deine Liebe und Freude, die Du uns gegeben hast. Wir
werden Dich nie vergessen. In unseren Herzen wirst Du immer weiter
leben.
Abbies Wesenstestbeurteilung:
"Die 14 Monate alte Golden
Hündin ist sehr sanft und sensibel. Sie zeigt ausgeprägtes
Bewegungsverhalten und gutes Temperament. Die Hündin untersucht die
Umgebung und zeigt ausgeprägten Beute- und sehr guten Spür- und
Bringtrieb. Zu ihren Besitzern hat sie eine intensive, vertrauensvolle
Bindung aufgebaut und unterordnet sich gern und freudig. Die Hündin hat
guten "will to please". Im Umgang mit fremden Menschen ist die Hündin
freundlich und zutraulich; sie möchte gern schmusen. Die Rückenlage
genießt sie, im Kreis ist sie sicher - sie ordnet sich unter und hält
Blickkontakt. Auf dem Parcours schaut sich die Hündin alle Reizquellen zum
Teil von allein an. Sie ist schussfest. - Eine sehr sanfte, schmusige,
leichtführige Hündin mit hohem Menschenbezug und sehr guter jagdlicher
Veranlagung und Unterordnungsbereitschaft."
Ahnentafel
Tessa (02.04.1995 - 08.02.2011)
1995 erwarben wir unsere erste Hündin und spätere
Stamm-Mutter unseres Zwingers, Tessa, von Frau Carola Munkes
aus Zwingenberg. Finnfield´s Arctic Tessalill ( DRC-G
95-9274, DRC-GStBNr. 2001-G/029) war ein richtiger
skandinavischer Wirbelwind. Ihre Zuchtzulassung erhielt sie mit der
Formwertnote "vorzüglich", wurde auf Ausstellungen mehrfach platziert,
hatte absolut keine Hüft- und Ellbogengelenks-Dysplasie (HD-A1 und ED
frei/frei) und war frei von irgendwelchen erblichen Augenkrankheiten
(HC/PRA/RD frei, zuletzt untersucht 2002). Auf Prüfungen hatte Uwe unsere
Tessa geführt und gemeinsam bestanden sie erfolgreich den Wesenstest (WT),
die Begleithundeprüfung (BH), die Dummyprüfung für Fortgeschrittene (Dummy
F), die Bringleistungsprüfung (BLP), die jagdl. Brauchbarkeits- oder
Jagdeignungsprüfung (JEP/S), die Retriever-Gebrauchsprüfung mit Fuchs
(RGP+F) und lebender Ente, die Langschleppenprüfung über 800, 1.200 und
über 1.500 m, die Bringtreueprüfung (BTr) sowie die Jagdpraxisprüfung des
Vereins Jagdretriever (JPP). Tessas erster und damit unser erster "Back to
the Roots"-Wurf fiel mit 10 Welpen am 09.01.1998 (Vater: Rusty vom
Syenvenn) und der zweite Wurf (Vater: Lazy Fellow vom Mohnfeld) fiel mit 8
Welpen am 29.04.1999. Tessa geht mit zur Niederwildjagd und steht
jederzeit dort "ihre Frau". Ihre Söhne Amadeus, Kinley und Monty sowie
ihre Töchter Bille und Abbie machten sie zur mehrfachen Oma. Hier Tessas
Wesenstest:
"Die 16 Monate alte Golden Hündin zeigt während des
gesamten Tests erwünschtes Golden Wesen. Sie ist temperamentvoll und
bewegungsfreudig, hat zu ihren Führern eine ganz phantastische,
vertrauensvolle Bindung aufgebaut und bringt ihnen sehr viel
Aufmerksamkeit entgegen. Sie ist in jeder Situation sicher und
unerschrocken, ohne jedoch unsensibel zu sein. Im Umgang mit fremden
Menschen ist sie sicher, freundlich, zum Teil schmusig, in den einengenden
Situationen sicher und unerschrocken. Auf dem Parcours ist die Hündin
durch nichts zu beeindrucken; sie schaut sich alles von allein an. Die
Hündin ist schussfest. - Eine selbständige, sichere Hündin, die sehr
ausdauernd ist und gute jagdliche Anlagen zeigt."
15 Jahre, 10
Monate und 6 Tage hat Tessa unser Leben bereichert mit ihrer Fröhlichkeit,
ihrer Ausdauer, ihrer Arbeitsfreude und ihrem Kämpferherzen.
Mit starkem Willen hat sie lange ihr Alter überspielt, aber am 8.
Februar 2011 kam doch plötzlich das Ende. Sie starb ruhig und friedlich in
unseren Armen.
Unser "Flöckchen" war der Anfang unserer Zucht, die Stammmutter aller
"Back to the Roots". Durch ihre Kinder, Enkel und Urenkel wird sie in
unseren Herzen weiter leben.
Danke für die neuen Welten, die Du uns geöffnet hast, und für die
lange Zeit, die wir Dich an unserer Seite haben durften. Wir werden Dich
nie vergessen können und wir verdanken Dir so viel.
Ahnentafel
Bille (29.04.1999 - 01.02.2013)
Bille ( Back to the Roots Bille, DRC-G 9914474,
DRC-GStBNr. 2003/038),
blieb aus dem B-Wurf bei uns. Geworfen am 29.04.1999
war sie eigentlich Kristinas Hund und wurde anfangs von ihr und nach
der JP/R von Uwe ausgebildet und geführt.
Sie
war die Wildeste und Lustigste von allen und zeigte uns immer
wieder ihre hohe jagdliche Passion. Bereits mit einem halben Jahr
konnte sie an einer großen Fasanenjagd in Tschechien teilnehmen und hat
uns dort mehr als positiv überrascht. Ihre Augen, Hüften und Ellbogen
wurden in
2000/2004 als krankheitsfrei bescheinigt; sie hat den
Wesenstest (WT), die Begleithundeprüfung (BH), die Dummyprüfung für
Fortgeschrittene, die jagdl. Jugendprüfung (JP/R), die
Bringleistungsprüfung (BLP)
(Suchensieger), die RGP mit Fuchs (RGP+F) und lebender Ente sowie die
Langschleppenprüfung über 800 m bestanden.
Bei der CACIB-Schau in Saarbrücken 2000 erhielt sie den Titel "Saarland-Jugendsieger".
Sie wurde mit der Formwertnote "vorzüglich" zur Zucht zugelassen und war ebenfalls
tauglich für die spezielle jagdliche Leistungszucht. Billes erster Wurf
- unser C-Wurf - fiel mit 9 gesunden Welpen am 2. Mai 2002.
Ihr zweiter Wurf - unser E-Wurf- fiel am 02.04.2005 mit 10 Welpen.
Hier Billes Wesenstest:
"Die
13 Monate alte Golden Hündin zeigt sich sehr ausdauernd und aufmerksam.
Die Hündin ist äußerst temperamentvoll und bewegungsfreudig. Sie hat zu
ihrer Besitzerin eine ausgeprägte vertrauensvolle Bindung aufgebaut.
Die Hündin zeigt sehr ausgeprägt Unterordnungsbereitschaft und hohen
"will to please". Beute- und Bringtrieb sind sehr ausgeprägt vorhanden.
Im Umgang mit fremden Menschen ist die Hündin freundlich, spielfreudig,
in den einengenden Situationen sicher und unerschrocken. Auf dem
Parcours schaut sich die Hündin alle Reizquellen von allein an. Sie ist
schussfest. - Eine äußerst leichtführige, aufmerksame und ausdauernde
Hündin mit hohem Arbeitseifer und Menschenbezug."
Fast
14 Jahre hat Bille uns begleitet, hat trotz schwerster Verletzungen
ihre Lebensfreude nicht verloren, hat sich immer wider hoch gekämpft.
Ihre Kinder haben unsere Zucht gerade im jagdlichen Sinne bereichert
und dem Motto "Back to the Roots" neue Impulse gegeben.
Am
1. Februar 2013 hatte dieser Hund, der das ganze Leben lang so viel
einstecken konnte, plötzlich ihren Zusammenbruch, so dass wir sie
gehen lassen mussten. Bis zuletzt lag sie in unseren Armen.
Danke
für die Freude, die Du uns geschenkt hast, für Deine Stärke.
Danke für die schönen Jahre, in denen Du unser Begleiter warst
und Danke für Deine Kinder und Enkelkinder, die noch heute unser Leben bereichern.
Ahnentafel
Denah (21.06.2014 - 13.12.2016)
Denah (Back to the Roots Denah, DRC-G 0420337),
geworfen am 21.06.2004, blieb aus dem D-Wurf bei uns.
Als erste Prüfung bestand sie die Begleithundeprüfung
als Tagessieger, danach ihren Wesenstest (WT), die Dummy-A (APD/A),
die Langschleppenprüfung über 800 und 1.200 m, die Brauchbarkeit auf Schalenwild, die
Bringleistungsprüfung (BLP) und vier Working Test in der
Anfängerklasse. Denah hatte den Formwert "vorzüglich", iaber leider eine D-2-Hüfte,
so dass eine Zucht mit ihr ausgeschlossen war. Allerdings merkte man das
dem Wildfang nicht an. Sie war ungestüm, rasant schnell und nahm jedes
Hindernis aus dem Stand. Hier ihre Wesenstestbeurteilung:
"Die
19 Monate alte Goldenhündin ist sehr selbständig. Sie ist sehr temperamentvoll
und bewegungsfreudig. Beute- und Bringtrieb zeigt sie ausdauernd, ebenso Spür-
und Stöbertrieb. Die Bindung zu den Führern ist recht gut bei dieser hohen
Selbständigkeit. Menschen gegenüber ist sie freundlich und in jeder Situation
sicher, aber wenig interessiert; sie will lieber spüren und stöbern. Auf dem
Parcours zeigt sie sich sicher und braucht keine Hilfen. Die Hündin ist
schussfest. Eine selbstsichere, freundliche Hündin mit gut ausgeprägten
jagdlichen Anlagen."
Zwölfeinhalb Jahre blieb dieser Hund an unserer Seite. Sie
war "Wunschkind", Herzens- und Seelenhund. Sie war der Hund mit der
engsten Bindung an Ulrike. Auf der einen Seite sehr selbständig ihren
Interessen folgend war sie auf der anderen Seite äußerst
harmoniesüchtig. Sie war der "Polizist" des Rudels und gleichzeitig der
"Schlichter" in allen Situationen. Gemeinsam mit dem Rudel und zusammen
mit guten Freunden zu jagen und stöbern machte sie glücklich.

Innerhalb weniger Tage verfiel diese starke Seele so sehr, dass wir sie gehen lassen mussten.
Danke für die Zeit mit Dir,
für Deine Liebe und Dein großes Herz, für Deine Fürsorge um Dein Rudel,
Deine Menschen und Hunde.
Ahnentafel
Emma (02.04.2005 - 10.12.2019)
Emma (Back to the Roots Emma, DRC-G 0521250),
geworfen am 02.04.2005, war unser Zugang aus dem E-Wurf und wurde von Uwe
geführt. Ihre Zuchtwerte betrugen 094-091-095
und sie hatte den Formwert "vorzüglich" erhalten.
Ihre Augen wurden zuletzt im Juli 2012 untersucht und als frei von
erblichen
Augenkrankheiten befunden. Emma war ED-frei und ihre Hüfte wurde mit A2
bewertet. Im Juni 2006 hatte sie ihren Wesenstest, im Juli die
Begleithundeprüfung, Ende September die Brauchbarkeitsprüfung auf
Schalenwild (Schweißfährte) und Anfang Oktober die JP/R bestanden. Im
April
2007 war sie auf der Langschleppenprüfung über 800 m erfolgreich; im
Oktober
2007 bestand sie die VPS (mit lebender Ente), im November 2007 die BLP
und in 2008 2 Working Tests in der Anfängerklasse mit einem sehr gut.
Im Oktober 2008 bestand sie die RGP als Suchensiegerin. Emma war
tauglich für die
spezielle jagdliche Leistungszucht. Emmas erster Wurf, unser
F-Wurf, fiel
mit 7 gesunden Welpen am 24.04.2009, der G-Wurf mit 6 Welpen folgte am
20.05.2011 und der H-Wurf mit 5 Welpen am 07.02.2013.
Hier Emmas Wesenstestbeurteilung:
"Die 14 Monate alte Goldenhündin zeigte sich sehr
temperamentvoll und äußerst bewegungsfreudig. Sie hat einen stark
ausgeprägten Spieltrieb. Sie ist sehr aufmerksam und verhielt sich sehr
ausdauernd. Ihre jagdlichen Anlagen sind in sehr stark ausgeprägter
Form
vorhanden. Hervorzuheben ist ihr starker Stöbertrieb. Sie hat eine sehr
starke
Unterordnungsbereitschaft und enge Bindung. Im Umgang mit Fremdpersonen
absolut
freundlich. Im Kreis und bei der Rückenlage ist sie belastbar. Optisch
und
akustisch sicher. Die Hündin ist schussfest."
Emma hat fast 15 Jahre mit uns und an unserer Seite gelebt. Auf der
einen Seite vollkommen verschmust war sie in ihrem eigentlichen
Naturell eine hochpassionierte und gnadenlose Jägerin, die bis zur
völligen Erschöpfung ihre Aufgabe erfüllen konnte und wollte. Ihre
Kinder sind noch heute etwas ganz Besonderes für uns.
Wenn eben möglich hat sie uns immer begleitet, auch im hohen Alter.
Nach einem letzten Urlaub in Seeland baute sie aber plötzlich so stark
ab, dass wir sie am 10. Dezember 2019 endgültig gehen lassen mussten.
Als du geboren wurdest,
da habe ich dich auf meinen Händen gehalten. Als feststand, dass du bei
uns bleiben würdest, da habe ich dich in meinen Armen gehalten. Als du
jetzt gehen musstest, da hast du auf meinem Schoss ein letztes Mal
geatmet.
Ein erfülltes Leben, das wir lange Jahre gemeinsam geniessen konnten.
Ahnentafel
|
|
|